top of page

Wie Branding & Bilder für dein Business arbeiten

„Der erste Eindruck zählt“ – Klar, schon gehört. Aber was zählt da wie?


Ansprechende Bilder von dir und deinen Produkten sind neben der reinen Ästhetik ein wichtiges Werkzeug für deine Positionierung. Sie beeinflussen unbewusst und unmittelbar, wie dein Unternehmen von Kund*innen wahrgenommen wird.


Psychologisch gesehen, kann dieser erste Eindruck den weiteren Verlauf der Wahrnehmung und Bewertung stark beeinflussen. Dieser sogenannte Primacy-Effekt bedeutet, dass ein positiver erster Eindruck maßgeblich zur Bildung eines positiven Gesamtbildes beiträgt. Der Primacy-Effekt bezeichnet die Tendenz, dass die zuerst präsentierten Informationen in einer Liste oder einer Reihe von Informationen besser erinnert werden und einen größeren Einfluss auf die Wahrnehmung und das Urteil haben als später präsentierte Informationen.

Die Bedeutung von professionellen Bildern und Branding oder Hallo Helo!

Mit der Investition in die Qualität deiner Bilder sendest du eine klare Botschaft: Du legst Wert auf Professionalität und investierst in dein Business, was Vertrauen schafft. Hochwertige Bilder und professionelles Branding erzeugen unbewusst eine positive Wahrnehmung deines Unternehmens – ein Beispiel für den Halo-Effekt, bei dem positive Eigenschaften (wie ansprechende Bilder) auf andere Bereiche (wie Professionalität und Vertrauenswürdigkeit) übertragen werden. Der Halo-Effekt bezeichnet die Tendenz, dass die Wahrnehmung einer einzelnen positiven Eigenschaft einer Person oder eines Objekts dazu führt, dass andere, nicht direkt beobachtete Eigenschaften ebenfalls positiv bewertet werden. Darüber hinaus erhöht ein positiver erster Eindruck auf deiner Webseite oder im Instagram-Feed die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen positiv über dein Angebot denken, noch bevor sie sich genau damit auseinandersetzen. Dieses anfängliche Vertrauen ist zentral für die Kaufentscheidung und langfristige Kundenbindung.

Negative Auswirkungen unprofessioneller Bilder


Mit deinem Branding und deiner Bildauswahl bereitest du also den mentalen Boden für eine wohlwollende Bewertung deiner Produkte oder Leistungen und beeinflusst die Wahrnehmung des Wertes deiner Produkte oder Leistungen. Ob gewollt oder nicht.

Wenn du Branding und Bilder für dein Business nicht strategisch nutzt, kann dies zu mehreren negativen Effekten führen. Weniger ansprechende oder amateurhaft wirkende Bilder können den Eindruck erwecken, dass das Unternehmen nicht professionell arbeitet oder keine hohen Standards hat. Dies kann potenzielle Kunden abschrecken. Zudem könnte das Vertrauen der Kund*innen untergraben werden, da eine inkonsistente und minderwertige visuelle Präsentation vermuten lässt, dass das Unternehmen auch in anderen Bereichen nachlässig ist. Der wahrgenommene Wert deines Angebots könnte dadurch sinken, was bedeutet, dass Kunden weniger bereit sind, höhere Preise zu zahlen oder deine Dienstleistungen überhaupt in Anspruch zu nehmen.

Zusätzlich orientieren sich Kundinnen beim Kauf oft nach oben, das heißt, sie suchen nach dem Idealzustand und wollen sich mit hochwertigen, inspirierenden Bildern identifizieren. Dieses Phänomen wird als "Aspirational Buying" bezeichnet. Aspirational Buying beschreibt das Verhalten von Kunden, die Produkte oder Dienstleistungen erwerben, um sich einem idealisierten Lebensstil oder sozialen Status anzunähern, der durch diese Produkte oder Dienstleistungen repräsentiert wird. Wenn deine Bilder diesen Idealzustand nicht widerspiegeln, können potenzielle Kundinnen das Gefühl haben, dass dein Angebot nicht ihren hohen Ansprüchen genügt und sich anderweitig umsehen. Indem du hochwertige und professionell erstellte Bilder präsentierst, zeigst du deinen Kund*innen, dass du ihre Ideale und Wünsche ernst nimmst und in der Lage bist, diese zu erfüllen.


Besondere Bedeutung bei hochpreisigen Angeboten & Dienstleistungen


Dieser Hebel ist umso wichtiger für dich, je hochpreisiger dein Angebot ist und je immaterieller dein Angebot, also eine Dienstleistung ohne unmittelbar greifbares Ergebnis. Bei hochpreisigen Produkten müssen Kunden eine rationale Rechtfertigung für die höhere Ausgabe finden. Hochwertige Bilder und professionelles Branding liefern diese Rechtfertigung, indem sie den Wert und die Exklusivität des Produkts betonen. Kunden sind eher bereit, mehr Geld auszugeben, wenn sie dem Anbieter vertrauen und davon überzeugt sind, dass sie Qualität erhalten. Professionelle Bilder und ein durchdachtes Branding tragen wesentlich dazu bei, dieses Vertrauen aufzubauen.

Dienstleistungen sind oft abstrakt und schwer zu bewerten. Hochwertige visuelle Darstellungen können helfen, die Qualität und den Nutzen der Dienstleistungen zu kommunizieren, indem sie positive Assoziationen und Emotionen hervorrufen. Bei Dienstleistungen, die kein sofort sichtbares Ergebnis liefern, ist der erste Eindruck besonders wichtig. Ein professioneller visueller Auftritt kann potenziellen Kunden helfen, den Wert der Dienstleistung besser zu erkennen und sich schneller für das Angebot zu entscheiden.


Fazit: Strategisches Branding und professionelle Bilder für langfristigen Erfolg

Also: Nutzt du Branding und Bilder für dein Business strategisch, steigerst du den wahrgenommen Wert deines Angebots und schaffst die Basis für deinen langfristigen Erfolg.


Quellen 1. Aronson, E., Wilson, T. D., & Akert, R. M. (2010). Social Psychology. Prentice Hall

2. Belk, R. W. (1988). Possessions and the Extended Self. Journal of Consumer Research, 15(2), 139–168.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


DSC_5052.jpg

Alex Kern

IT-Profi

Hier kannst du dich und deinen beruflichen Werdegang vorstellen.

Dessert

10 Kuchenrezepte für den Herbst 

Klicke hier, um den Text zu bearbeiten und füge eigene Informationen hinzu.

Mehr Info

Dessert

10 Kuchenrezepte für den Herbst 

Klicke hier, um den Text zu bearbeiten und füge eigene Informationen hinzu.

Mehr Info
DSC_5052.jpg

Alex Kern

IT-Profi

Hier kannst du dich und deinen beruflichen Werdegang vorstellen.

bottom of page